Backup Reporting Software

Backup Reporting Software

Komponenten und Module

BACKUP EAGLE® «CONTROL»

… ermöglicht die intelligente Kontrolle Ihrer Client Backups und Ihrer Backup Server

BACKUP EAGLE® «DEVICE_CONTROL»

... überwacht Ihre Backend Storage Devices (Tape-Libraries, DataDomain, Isilon, ...)

BACKUP EAGLE® «dsmISI_Support »

... Backupprotokolle beinhalten Informationen von dsmISI MAGS / Storage / Veeam

BACKUP EAGLE® «DOC»

… erstellt automatisch alle Nachweise über die Konfiguration der Backup Clients und Backup Server

BACKUP EAGLE® «RMAN_CONTROL»

... ergänzt die Backupprotokolle um Informationen aus den RMAN DB-Katalogen

BACKUP EAGLE® «HOST_DETECT»

... ermöglicht das Auffinden von Servern im Netzwerk ohne Backups
 

BACKUP EAGLE® «SCHED_SUPPORT»

... Backupprotokolle beinhalten zusätzlich Jobinformationen aus z.B. UC4 oder Control-M

BACKUP EAGLE® unterstützt

 

Weitere Backup Software / Backup Devices können über die generische Schittstelle von BACKUP EAGLE® angebunden werden - sprechen Sie einfach uns an!

 

Monitoring und Reporting

für Ihre Backups & Restores | Backup Server | Backup Devices

Alle erforderlichen Nachweise werden automatisch erstellt

Ihre Backupumgebung wird täglich automatisch dokumentiert

Relevante Details / potenzielle Probleme werden automatisch aufgezeigt

 

 

BACKUP EAGLE®
für Service Provider

 

Monitoring und Reporting als Service

auch für Backupumgebungen, in denen ein direkter Zugriff auf alle oder einzelne Backup Server nicht möglich ist

 

mehr Informationen

Installations- und Systemvoraussetzungen

BACKUP EAGLE® for IBM Spectrum Protect

  • IBM SP V6.4 oder höher
  • Windows 2012 R2 (64bit) / 2016 / 2019, Windows 7/8/10 (64bit)
  • IBM AIX V7.1 oder höher mit IBM Java & Perl V5.8 oder höher
  • Linux (RHEL 7 oder höher, SLES 11/12 oder höher) mit OpenJDK V1.8 & Perl V5.8 oder höher

BACKUP EAGLE® for Veeam

  • Veeam V9.0 oder höher
  • Powershell V3 oder höher
  • Windows 2012 R2 (64bit) / 2016 / 2019, Windows 7/8/10 (64bit)

BACKUP EAGLE® for EMC NetWorker

  • EMC NetWorker V8.2 oder höher
  • Windows 2012 R2 (64bit) / 2016 / 2019, Windows 7/8/10 (64bit)
  • IBM AIX V7.1 oder höher mit IBM Java & Perl V5.8 oder höher
  • Linux (RHEL 7 oder höher, SLES 11/12 oder höher) mit OpenJDK V1.8 & Perl V5.8 oder höher

Fragen zu BACKUP EAGLE®

  • BACKUP EAGLE® unterstützt IBM Spectrum Protect, IBM Spectrum Protect Plus, Veeam, DELL EMC NetWorker, IBM BRMS, Microsoft Azure Backup, SEP sesam, Rubrik, dsmISI MAGS, dsmISI Storage, dsmISI Veeam, Oracle RMAN, UC4 / CA Automatic Workload, BMC Control-M, DELL EMC Data Domain, IBM Tape Library, DELL EMC Isilon, DELL EMC PowerProtect Data Manager, Commvault, Cohesity, VMware vCenter. Darüber hinaus bietet BACKUP EAGLE® eine Standardschnittstelle für weitere Backupsoftware.

  • Ja, BACKUP EAGLE® gewährleistet eine umfassende Sicht über Ihre gesamte Backupumgebung. Dies gilt sowohl für das Monitoring als auch für das Reporting.

  • Ja, in BACKUP EAGLE® lassen sich Gruppen von Applikationsservern definieren. Einer solchen Gruppe können beliebige Applikationsserver zugeordnet werden, unabhängig von dem zugehörigen Backup Server und damit auch unabhängig von der Backupsoftware.

  • Ja, in BACKUP EAGLE® werden unterschiedliche Berechtigungen bereitgestellt. Die einzelnen Berechtigungen werden in Ihrem Identitätsmanagementsystem verwaltet. BACKUP EAGLE® kann via Active Directory (AD) oder Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) angebunden werden. Role Based Access Control (RBAC) wird unterstützt.

  • Ja, dsmsched.log und dsmerror.log können per REST API oder optionalem BACKUP EAGLE® Client zum BACKUP EAGLE® Server gesendet werden.

  • BACKUP EAGLE® unterstützt Windows, AIX und Linux. Weitergehende Informationen finden Sie unter Produkt>Systemvoraussetzungen.

Informationen zu BACKUP EAGLE®

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin mit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten einverstanden. *
Bitte * Pflichtfelder vollständig ausfüllen.
Bitte lösen Sie noch das Captcha, um Ihre Nachricht abzuschicken. Sollten Sie Probleme haben, können Sie sich auch direkt an info@schmitz-rz-consult.de wenden.