Microsoft Hyper-V Backup Reporting mit BACKUP EAGLE®

Hyper-V Backup Monitoring- und Reporting-Lösung mit HOST_DETECT von BACKUP EAGLE®

In der dynamischen Welt der Virtualisierung ist es entscheidend, einen umfassenden Überblick über alle virtuellen Maschinen (VMs) und deren Sicherungsstatus zu haben. BACKUP EAGLE® präsentiert mit HOST_DETECT eine innovative Lösung, die unter anderem Hyper-V unterstützt. Diese leistungsstarke Funktion verbessert die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Backups, indem sie Lücken in der Backup-Infrastruktur aufdeckt und Fehler minimiert.

Microsoft Hyper-V im Überblick

Microsoft Hyper-V, eine Schlüsseltechnologie zur Virtualisierung von Rechnersystemen und Rechenzentrumsumgebungen, bietet eine umfassende Lösung sowohl für Server- als auch für Client-Systeme. Durch die effiziente Zuweisung von Ressourcen wie CPU-Leistung, Arbeitsspeicher, Speicherplatz und Netzwerkanbindungen an virtuelle Maschinen (VMs), ermöglicht Hyper-V eine flexible und leistungsfähige Virtualisierungsumgebung.

Vollständige Isolation und Entkopplung

Hyper-V nutzt einen Typ-1-Hypervisor, der eine vollständige Isolation der VMs untereinander sowie eine Entkopplung vom Host-Betriebssystem sicherstellt, was zu erhöhter Sicherheit und Stabilität führt.

Unterstützung diverser Gast-Betriebssysteme

Hyper-V ist kompatibel mit zahlreichen Betriebssystemen, einschließlich verschiedener Windows-Versionen und Linux-Distributionen wie SUSE, Debian, Ubuntu, CentOS, Red Hat und FreeBSD.

Teil von Windows Server und Windows 10 Pro

Hyper-V ist in Windows Server 2019 und Windows 10 Pro integriert und steht auch als eigenständiges Produkt (Microsoft Hyper-V Server) zur Verfügung, was eine flexible Implementierung ermöglicht.

Erweiterte Netzwerkfunktionen

Hyper-V unterstützt wichtige Netzwerkfunktionen wie Network Address Translation (NAT), wodurch die Netzwerkverwaltung in virtuellen Umgebungen vereinfacht wird.

Kompatibilität mit Sicherheitsfunktionen

Hyper-V arbeitet mit Hardware-Sicherheitsfunktionen wie Data Execution Prevention (DEP) zusammen und unterstützt den Cluster-Betrieb.

Leistungsfähige Verwaltungswerkzeuge

Hyper-V kann über die Microsoft Management Console (MMC) verwaltet werden und unterstützt das Verschieben von VMs im laufenden Betrieb.

Einzigartige Funktionen von HOST_DETECT

Mit HOST_DETECT bietet BACKUP EAGLE® eine leistungsstarke Lösung, die nicht nur die Sicherheit und Compliance von Hyper-V-VMs gewährleistet, sondern auch das Backup-Management in einer dynamischen IT-Umgebung optimiert.

In der Praxis ermöglicht Host_Detect Backup-Administratoren, eine Liste aller aktuellen und neuen VMs in der Hyper-V-Umgebung zu generieren. Diese Liste wird dann mit den Aktivitäten der Image-Level-Backups verglichen, um einen klaren Überblick darüber zu erhalten, ob die VMs ordnungsgemäß den Backup-Anwendungen zugeordnet und erfolgreich gesichert werden. HOST_DETECT identifiziert auch VMs, die einem Backup-Server zugewiesen, aber nicht erfolgreich gesichert wurden, und hilft, die Ursachen dieser Backup-Fehler zu untersuchen.

Optimale Konfiguration

Host_Detect ermöglicht es, bestimmte Server wie Testserver von der Backup-Überprüfung auszunehmen. Diese Optimierung trägt dazu bei, den Fokus auf kritische Systeme zu legen und Resourcenverwendung zu minimieren.

Integration mit Asset-Datenbanken

HOST_DETECT bietet die Möglichkeit, Asset-Datenbanken einzubinden. Damit wird sichergestellt, dass keine Datenverluste durch Assets ohne Backup entstehen.

Überprüfung der Netzwerkinfrastruktur

Durch die Analyse der Netzwerkinfrastruktur können virtuelle und physische Server im Netzwerk erkannt werden. Schwachstellen wie Server ohne Backup werden automatisch identifiziert.

Zusammenführung verschiedener Datenquellen

HOST_DETECT ermöglicht es, Informationen aus verschiedenen Quellen zusammenzuziehen, um eine umfassende Sicht auf die Backup-Aktivitäten zu gewährleisten.

Tagging-Funktion

Mit der Tagging-Funktion können beispielsweise Kostenstellen oder andere relevante Informationen den Backups zugeordnet werden. Dies erleichtert die Kostenzuordnung und unterstützt die Erstellung von Rechnungen auf der Grundlage des gesicherten Datenvolumens.

Sie brauchen einen Experten? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Jetzt kostenlose Demo oder Rückruf anfordern

E-Mail Anfrage

Telefon Anfrage

Support Anfrage

Sie brauchen einen Experten? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Jetzt kostenlose Demo oder Rückruf anfordern

E-Mail Anfrage

Telefon Anfrage

Support Anfrage